Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE

Ein besonderes „Dankeschön“ für ehrenamtlichen Einsatz: im Mai und Juni erhalten ehrenamtliche Feuerwehrleute freien Eintritt in ausgewählte Monumente – mit dabei ist auch das Residenzschloss Ludwigsburg. Die Aktion findet im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser. Die Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ statt.

Rechts Residenzschloss Ludwigsburg, Außenansicht

Die Herrscher Württembergs liebten Wasserspiele.

EIN BESONDERES „DANKESCHÖN“

Mit der Aktion „Danke an alle Feuerwehrleute“ setzen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für den Einsatz dieser starken Helferinnen und Helfer. Während des gesamten Aktionszeitraums erhalten alle Feuerwehrleute, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren, freien Eintritt in das Residenzschloss Ludwigsburg. Das kostenlose Ticket beinhaltet im Residenzschloss Ludwigsburg die Teilnahme an der klassischen Schlossführung „Herzogin“ oder „Herzog“ oder an der Familienführung. Begleitende Partnerinnen und Partner bekommen das Ticket zum ermäßigten Eintrittspreis.

SO FUNKTIONIERT DIE AKTION

Auf die Feuerwehrleute warten neun unterschiedliche Monumente, die sie im Mai und Juni gratis besichtigen können. Dabei genügt es, einen Feuerwehrdienstausweis oder eine Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit an der Kasse der Monumente vorzulegen. Beteiligt sind die Schlösser Bruchsal und Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem. Auch der Schlossgarten Schwetzingen und das Kleinod Heuneburg – Stadt Pyrene sind Teil der Aktion.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute
Residenzschloss Ludwigsburg, Fasskeller, Bacchusbrunnen

Im Mai und Juni kommen Feuerwehrleute in den Genuss eines kostenfreien Besuchs der teilnehmenden Schlösser, Klöster und Gärten.

Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Im Themenjahr die Elemente entdecken.

DAS THEMENJAHR „FEUER UND WASSER“

Bei der Aktion „Danke an alle Feuerwehrleute“ handelt es sich um ein Angebot im Rahmen des Themenjahres „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Feuer und Wasser sind lebenswichtig – und können doch eine zerstörerische Kraft entfalten. Seit Jahrtausenden versucht der Mensch, die mächtigen Elemente zu bändigen: In den Schlössern, Gärten und Kleinoden wurden Feuer und Wasser auf vielfache Weise genutzt und dabei zugleich nach allen Regeln der Kunst inszeniert.

Residenzschloss Ludwigsburg, Besucher, Ehrenhof

„Feuer und Wasser“ im Residenzschloss entdecken.

FEUER UND WASSER FÜR DEN HERZOG

Das Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten Barockschlössern Deutschlands. Feuer und Wasser machten das Leben der ehemaligen Schlossbewohnerinnen und -bewohner komfortabler. Die beiden gegensätzlichen Elemente inspirierten auch die kunstvolle Ausstattung der Residenz: Gemälde, Skulpturen und Porzellane zeigen die Elemente in vielen Formen. Im Aktionszeitraum erhalten alle freiwilligen Feuerwehrleute das Ticket für eine klassische Führung durch die prachtvollen Schlossräume gratis.

Logo Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich.

STARKE KOOPERATIONEN

Die auf das Themenjahr bezogene Aktion findet in Kooperation mit dem Feuerwehrverband Baden-Württemberg e. V. statt. In ganz Baden-Württemberg engagieren sich rund 183.000 Frauen und Männer in der Feuerwehr, davon 120.000 in den Einsatzabteilungen sowie 32.000 in den Alters- und Seniorenabteilungen. Auch die Jüngsten zeigen Einsatz: 31.000 Kinder und Jugendliche sind Teil der Jugendfeuerwehr. 97 % der Feuerwehrangehörigen engagieren sich rein ehrenamtlich, um anderen Menschen in Not zu helfen – an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr.

SERVICE

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE

Aktion zum Themenjahr „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“

VERANSTALTUNGSORT

Residenzschloss Ludwigsburg
Ehrenhof
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg

AKTIONSZEITRAUM

Donnerstag, 4. Mai bis Freitag, 30. Juni 2023

EINTRITT

Das kostenlose Ticket beinhaltet im Residenzschloss Ludwigsburg die Teilnahme an der klassischen Schlossführung „Herzogin“ oder „Herzog“ oder an der Familienführung.

SO FUNKTIONIERT ES

  1. Zur Kasse gehen
  2. Feuerwehrdienstausweis oder Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr vorlegen
  3. Freien Eintritt erhalten
  4. Begleitende Partnerinnen und Partner erhalten ermäßigten Eintritt

Feuerwehrleute, die keinen Dienstausweis haben, können eine Bescheinigung über ihre ehrenamtliche Tätigkeit mitbringen. Dafür können Sie gerne unseren Vordruck nutzen. Vordruck Bescheinigung herunterladen (PDF)

Das Angebot gilt nicht für kostenpflichtige Führungen, Veranstaltungen und Gruppenbuchungen.

Kontakt und Information

Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg

ALLGEMEINE INFORMATIONEN