WEISSES GOLD AUS LUDWIGSBURG
Herzog Carl Eugen war es, der im 18. Jahrhundert die Manufaktur gründete: Seine Gründung war die letzte einer Reihe solcher fürstlicher Wirtschaftsinitiativen, an deren Beginn die Manufaktur des sächsischen Kurfürsten in Meißen gestanden hatte. In den Werkstätten der Manufaktur ließ der württembergische Landesherr vor allem feine Geschirre mit dem für Ludwigsburg typischen Schuppenmuster und kostbare Geschenke, wie etwa miniaturhafte Figuren, herstellen.