Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2023

Themenjahr 2023FEUER UND WASSER

Ohne Feuer und Wasser lässt sich nicht leben – die hohen Herrschaften bedurften ihrer genauso wie das einfache Volk. Im Themenjahr 2023 zeichnen 13 Monumente die Macht der Elemente auf. Es geht um das Spiel mit Feuer und Wasser, der Bändigung, Inszenierung und Entfesselung dieser Elemente. Mit dabei das Residenzschloss Ludwigsburg.

Feuer und Wasser für den Herzog

Das Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten Barockschlössern Deutschlands. Die Herrscher von Württemberg setzten Feuer und Wasser geschickt ein, um das Leben im Schloss so komfortabel wie möglich zu gestalten. So beheizten Kamine und Öfen die Räume der herrschaftlichen Familien. Das nasse Element versprach ebenso Komfort. Die Dienerschaft brachte, wärmte und entsorgte das Wasser. Die beiden Elemente inspirierten auch die Kunst: Das zeigen Deckenbilder, Wasserspiele und das bekannte Ludwigsburger Porzellan.

Rechts Residenzschloss Ludwigsburg, Außenansicht

Die Herrscher Württembergs schätzten das Ludwigsburger Schloss.

Programm zum Themenjahr 2023 im Residenzschloss Ludwigsburg

0 Treffer

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser