Feuer und Wasser für den Herzog
Das Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten Barockschlössern Deutschlands. Die Herrscher von Württemberg setzten Feuer und Wasser geschickt ein, um das Leben im Schloss so komfortabel wie möglich zu gestalten. So beheizten Kamine und Öfen die Räume der herrschaftlichen Familien. Das nasse Element versprach ebenso Komfort. Die Dienerschaft brachte, wärmte und entsorgte das Wasser. Die beiden Elemente inspirierten auch die Kunst: Das zeigen Deckenbilder, Wasserspiele und das bekannte Ludwigsburger Porzellan.