Devin Miles, King of The Street

Ausstellungsreihe vom 1. Juli bis 3. Dezember 2023Kunst im Schloss

Das Kunsthaus Watzl präsentiert vom 1. Juli bis 3. Dezember verschiedene Ausstellungen. Gezeigt werden Werke unter anderem von Udo Lindenberg, Janosch und Devin Miles. Ein „Meet and Greet“ mit Künstler James Francis Gill am 30. September ist ein besonderes Highlight.

Udo Lindenberg, Ich würd’s wieder genauso tun…

Die Ausstellung zeigt Originalkunstwerke bekannter Künstler.

Kunst ist Emotion

Den Auftakt der Reihe macht die Ausstellung „Kunst ist Emotion“ mit einer bunten Mischung an frischer Kunst: vom 1. Juli bis zum 17. September laden die knalligen Originalwerke renommierter Künstler wie Udo Lindenberg, James Francis Gill, Janosch, Devin Miles, James Rizzi und Thitz in die Welt der Pop Art ein. Die Ausstellung endet mit einem Fest für alle mit Udo Double anlässlich des Jubiläums 35 Jahre Kunsthaus Watzl.

Künstler durch und durch

Udo Lindenberg ist vor allem als Sänger bekannt – doch auch in der Malerei hat er sich einen Namen gemacht. Er malt Szenen vom Sonderzug nach Pankow, der Andrea Doria oder von seinem Tagesablauf, die gespickt sind mit schriftlichen Botschaften. Auch der Autor und Illustrator Janosch versieht seine Werke mit Sprachelementen wie Sprechblasen oder Schildern. Seine Werke wurden mit zahlreichen Kultur-, Kunst- und Filmpreisen ausgezeichnet und stecken voller humoristischer und gesellschaftskritischer Details.

Janosch, Da saßen sie zusammen auf dem Sofa
Udo Lindenberg, Mein Herz ist mein Kompass

Die beiden Künstler beherrschen mehrere Kunstdisziplinen.

Pop-Art national und international

In den Werken des Pop-Art-Künstlers Devin Miles verschmelzen Schönheiten und Helden der Glitzerwelt mit Symbolen ihrer Zeit zu einzigartigen Collagen. Auf gebürsteten Aluminiumplatten, Holzchassis und Leinwänden erzeugt er durch Handsiebdrucke, Malerei und Airbrush Tiefe und Dreidimensionalität. Pop-Art-Ikone James Rizzi erlangte Bekanntheit durch seine knallbunte Kunst, zumeist 3D-Bilder mit dem Thema New York. Er verstand es, Optimismus und urbane Lebensfreude seiner Heimatstadt einzufangen.

Devin Miles, No Limits
James Rizzi, Every Picture Tells a Story

Bei den Werken der beiden Pop-Art-Künstler gibt es einige Details zu bestaunen.

Thitz, New York Dreamers

Thitz ist bekannt für seine Tütencollagen.

Kunst auf Tüten

Bekannt ist Thitz für seine Tütenbilder und -projekte. Seine konzeptuellen “Bag Art Projects” waren schon in vielen nationalen und internationalen Städten und Museen zu Gast – darunter die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und das Miami Children’s Museum. Im Vorfeld erhielten die Bewohnerinnen und Bewohner der jeweiligen Städte Thitz-Tüten mit Fragen zum Thema Kunst. Daraus entstanden temporäre Installationen, die eine lokale Abbildung des Kunstbegriffes abgeben.

James Francis Gill, Marylin Monroe

Ein Konterfei von Marylin Monroe brachte Gill den Durchbruch.

American pop art

Die zweite Ausstellung „American pop art“ ist vom 23. September bis zum 13. Oktober zu sehen. Hier können sich die Ausstellungsgäste am 30. September auf ein besonderes Highlight freuen: ein „Meet and Greet“ mit James Francis Gill. Nach seinem Studium der Architektur und der Malerei machte er sich schnell einen Namen in der US-amerikanischen Kunstszene. Seine Gemälde und Zeichnungen wurden unter anderem in die Sammlung des Museum of Modern Arts in New York aufgenommen. Der internationale Durchbruch gelang ihm dann 1967 bei der Biennale von São Paulo.

Residenzschloss Ludwigsburg, Event, Popup im Schloss

Der Designmarkt ist ein Must-Visit für alle Kunst- und Designfans.

#POPUPIMSCHLOSS

Am 14. und 15. Oktober wird das Residenzschloss Ludwigsburg wird wieder zum Hotspot für Design- und Streetfood-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Bei der zweiten Ausgabe von #PopUpImSchloss Designmarkt & Streetfood organisiert von „Hallo Ludwigsburg“ können sich die Gäste auf viele regionale Designlabels, leckere Köstlichkeiten und spannende Workshops freuen. Mit dabei sind 40 regionale Labels. Die Stände verteilen sich auf das Erdgeschoss des Festinbaus, das Besucherzentrum, den ehemaligen Shop der Porzellanmanufaktur und den Innenhof des Schlosses.

Best of

Den Abschluss der Reihe bildet vom 21. Oktober bis 3. Dezember die Ausstellung „Best of“. 

Service

Kunst im Schloss

Ausstellungsreihe

VERANSTALTUNGSORT

Residenzschloss Ludwigsburg
Manufakturshop
71634 Ludwigsburg

TERMIN

Kunst ist Emotion
Samstag, 1. Juli bis Sonntag, 17. September 2023
Do & Fr 12.00 – 17.00 Uhr
Sa & So 10.00 – 17.00 Uhr


35 Jahre Kunsthaus Watzl
Sonntag, 17. September 2023


American Pop Art
Samstag, 23. September bis Freitag, 13. Oktober 2023
täglich 12.00 – 17.00 Uhr


Meet and Greet mit James Francis Gill
Samstag, 30. September, ab 19.00 Uhr


#popupimschloss – Designmarkt & Streetfood
Samstag, 14. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober 2023
Samstag 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr


Best of 
Samstag, 21. Oktober bis Sonntag 3. Dezember 2023
Do & Fr 12.00 – 17.00 Uhr
Sa & So 10.00 – 17.00 Uhr

KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER Bei „Kunst ist Emotion“

Udo Lindenberg
James Rizzi
Janosch
Thitz
James Francis Gill
Devin Miles
Hundertwasser
und viele mehr

PREIS

Eintritt frei

INFORMATIONEN UND KONTAKT VERANSTALTER

WATZL + WATZL GMBH
KUNSTHAUS WATZL
Schorndorfer Str. 120
71638 Ludwigsburg

KONTAKT Residenzschloss

Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg