Erlebnisse im Schloss
„Mit #PopUpImSchloss und unseren einzigartigen Sonderführungen bieten wir allen Gästen ein Wochenende voller Abwechslung“, freut sich Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, auf die Events am 28. und 29. September. Er ergänzt: „Diese Mischung ist der Markenkern des Residenzschlosses. Das Monument ist ein lebendiger Ort, der Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet und immer wieder zum Entdecken einlädt.“ Mit 452 Räumen zählt das Residenzschloss Ludwigsburg zu den größten Barockschlössern Europas: Auch das umfangreiche und vielfältige Veranstaltungsprogramm vor Ort beeindruckt.
#PopUpImSchloss
Der Kreativmarkt „#PopUpImSchloss“, organisiert von Deborah Schulze und Tabea Lerch, den Macherinnen des Online-Stadtmagazins „Hallo Ludwigsburg“, bietet eine Plattform für regionales Kunsthandwerk und Design. Über 60 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Innen- und Außenbereich des Schlosses ihre handgefertigten Produkte. Von Mode und exklusivem Schmuck über stilvolle Wohnaccessoires bis hin zu einzigartigen Kunstwerken und handgefertigter Keramik – hier finden alle ein besonderes Stück. Begleitet wird der Markt von einem vielfältigen kulinarischen Angebot: Foodtrucks im Schlosshof bieten vegetarisches und veganes Streetfood, DJ-Vibes sorgen für die passende musikalische Untermalung. Am Samstag lädt der bunte Kreativmarkt von 12.00 bis 20.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr zum Stöbern und Entdecken ein. Der Eintritt ist an beiden Tagen kostenfrei.
Exklusive Kostümführung
Neben dem Designmarkt erwartet die Besucherinnen und Besucher eine ganz besondere Reise in die Zeit des Rokokos. Am Sonntag, 29. September, um 11.00 Uhr gibt die Freifrau von Schwarzenfels beim kurzweiligen Rundgang „Charme des sorglosen Lebens“ exklusive Einblicke. Während Herzog Carl Eugen in Venedig verweilt, führt die Freifrau ihre Gäste heimlich durch das prachtvolle Appartement des Herzogs, das im Stil des Rokokos gestaltet wurde. Mit lebendigen Geschichten lässt sie das höfische Leben mit seinen rauschenden Festen und luxuriösen Reisen in die europäischen Metropolen wieder aufleben.
Fremde Länder und Kulturen
Am selben Tag um 15.00 Uhr öffnet sich ein weiteres Kapitel der Schlossgeschichte: In der Sonderführung „Chinesen, indianische Blumen und Afrikaner“ entdecken die Gäste die Faszination für exotische Motive im 18. Jahrhundert. Die Führung durch das Keramikmuseum widmet sich den kunstvollen Porzellanstücken, die von fremden Ländern und Kulturen inspiriert wurden. Diese Meisterwerke spiegeln die weltumspannende Neugier und die Mode der barocken Zeit wider. Für die Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49 (0)71 41. 18 64 00 erforderlich.
SERVICE UND INFORMATION
Designmarkt
#PopUpImSchloss
TERMIN
Samstag, 28. September, 12.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 29. September, 11.00 – 18.00 Uhr
PREIS
freier Eintritt
INFORMATIONEN UND KONTAKT VERANSTALTER
Onlinemagazin „Hallo Ludwigsburg“
Amselweg 8
71634 Ludwigsburg
www.hallo-ludwigsburg.com/popupimschloss
Vom Charme des sorglosen Lebens
Freifrau von Schwarzenfels
Termin: Sonntag, 29. September, 11.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Larissa Beyer-Köhr
Begegnungen mit Asien und Afrika im Keramikmuseum
Chinesen, indianische Blumen und Afrikaner
Termin: Sonntag, 29. September, 15.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Dr. Susanne Bosch-Abele
PREISE FÜR SONDERFÜHRUNG
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €
INFORMATION UND ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Hotline Residenzschloss Ludwigsburg
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de
Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.
KONTAKT
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de