Ferienzeit ist Familienzeit
Im Residenzschloss Ludwigsburg erwartet Jung und Alt in den Herbstferien ein spannendes Führungsprogramm, das ebenso bunt ist wie das Herbstlaub. Eine Vielzahl von aufregenden Rundgängen sorgt dabei selbst bei trübem Wetter für unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie: „Wir haben auch dieses Jahr wieder darauf geachtet, dass sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten kommen“, erzählt die stellvertretende Schlossverwalterin Vanessa Neu. „Denn erfahrungsgemäß ist die Ferienzeit auch Familienzeit. Daher dürfen sich unsere Gäste neben unseren kindgerechten Angeboten natürlich auch auf ein vielfältiges Programm für Erwachsene freuen“, ergänzt sie. Zusätzlich zu den klassischen Schlossführungen durch die prunkvolle Residenz und dem an Samstagen geöffneten Kinderreich warten von Montag, 28. Oktober, bis Sonntag, 3. November, sechs abwechslungsreiche Sonderführungen auf die Gäste. Zudem gibt es noch bis zum 31. Oktober die Gelegenheit, die faszinierenden Schätze des Mode- und des Keramikmuseums zu erkunden, bevor beide Museen in die Winterpause gehen.
Tierwesen, Schönheitstricks und nächtliche Abenteuer
Zum Auftakt begeben sich Kinder ab dem Grundschulalter am Montag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr in der Residenz auf Spurensuche: In der Führung „Tiere im Schloss“ entdecken sie die mal winzigen, mal riesengroßen, oft fantastischen und manchmal flauschigen Wesen. Spannend und ein wenig düster wird es in der Laternenführung „Nachts im Schloss“: Am 28. und 30. Oktober starten jeweils um 19.00 Uhr Rundgänge durch die prächtigen, im Laternenlicht glänzenden Räume. Familien mit Kindern ab 8 Jahren lauschen geheimnisvollen Geschichten von Königinnen und Herzögen und erleben im flackernden Licht schaurig-schöne und unvergessliche Schlossmomente. Am Dienstag, 29. Oktober, dreht sich zudem um 14.30 Uhr alles um die Schönheit der Prinzen und Prinzessinnen. Beim Rundgang „Wer schön sein will muss leiden“ erfahren die Kinder und ihre Begleitungen auf unterhaltsame Weise, weshalb es für die Schlossbewohner in einer Zeit der Reifröcke, Perücken und dicken Puderschichten nicht immer leicht war, märchenhaft auszusehen. Für alle Führungen ist eine Anmeldung unter +49(0)71 41. 18 64 00 oder an info@schloss-ludwigsburg.de erforderlich.
Sprichwörter, der Sonnenkönig und barocker Glanz
An die erwachsenen Gäste ist in der Ferienwoche ebenfalls gedacht. Bei der Führung „Sprichwörtern auf der Spur“ am Samstag, 2. November, um 13.00 Uhr wird Sprachgeschichte auf kurzweilige und oftmals überraschende Art lebendig. Referentin Kerstin Frisch reist dabei mit den Teilnehmenden in die Welt der Redensarten und erzählt etwa, was es heißt, „einen Zahn zuzulegen“. Einen Tag später, am Sonntag, 3. November, um 11.00 Uhr entführt Florian Indenbirken in der Sonderführung „Kaiser oder Sonnenkönig?“ in die Barockzeit des Stadt- und Schlossgründers Eberhard Ludwig. Sein Ludwigsburger Schloss kennt man auch als „schwäbisches Versailles“, doch die strahlkräftige Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV. war nicht das einzige Vorbild des Bauherrn. Beim Rundgang durch die Residenz wird deutlich, dass sich der Herzog auch vom Wiener Kaiserhof und italienischer Baukunst inspirieren ließ. Um prachtvolle Architektur geht es auch am Sonntag, 3. November, um 14.00 Uhr beim Rundgang „Die Ludwigsburger Schlosskirche“: Die reich ausgeschmückte Kirche zählt zu den beeindruckendsten Raumschöpfungen des Residenzschlosses und hat die gut 300 Jahre seit ihrer Erbauung fast unverändert überdauert. Die Führung mit Florian Indenbirken entschlüsselt die verborgenen Geschichten hinter der überbordenden barocken Pracht. Eine Anmeldung zu den Sonderführungen unter +49(0)71 41. 18 64 00 oder an info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich.
SERVICE UND INFORMATION
Bitte nicht füttern
Tiere im Schloss
Termin: Montag, 28. Oktober, 14.30 Uhr
Dauer: circa 75 Minuten
Veranstaltung mit: Anita Klaus-Mathony M. A. oder Zeina Elcheikh Dipl.-Ing. M.Sc.
HINWEIS
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren geeignet.
Familienführung mit Laternen
Nachts im Schloss
Termine: Montag, 28. Oktober und Mittwoch, 30. Oktober, jeweils 19.00 Uhr
Dauer: circa 75 Minuten
Veranstaltung mit dem Schlossteam
HINWEIS
Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.
Führung für Kinder und Erwachsene
Wer schön sein will, muss leiden
Termin: Dienstag, 29. Oktober, 14.30 Uhr
Dauer: circa 75 Minuten
Veranstaltung mit dem Schlossteam
HINWEIS
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet.
Vom Hornberger Schießen und anderen Ereignissen
Sprichwörtern auf der Spur
Termin: Samstag, 2. November, 13.00 Uhr
Dauer: 75 Minuten
Veranstaltung mit: Kerstin Frisch M. A.
Prägende Vorbilder für den Ludwigsburger Schlossbau
Kaiser oder Sonnenkönig?
Termin: Sonntag, 3. November, 11.00 Uhr
Dauer: 75 Minuten
Veranstaltung mit: Florian Indenbirken M. A.
Höhepunkt des protestantischen Barocks in Württemberg
Die Ludwigsburger Schlosskirche
Termin: Sonntag, 3. November, 14.00 Uhr
Dauer: 75 Minuten
Veranstaltung mit: Florian Indenbirken M. A.
PREISE FÜR SONDERFÜHRUNG
Erwachsene 11,00 €
Ermäßigte 5,50 €
Familien 27,50 €
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de