Blick auf den Altar in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg

Weltliche Pracht zu Ehren GottesDie Schlosskapelle

Für eine evangelische Kirche ist der Schmuck der Ludwigsburger Schlosskapelle ungewöhnlich reich ausgefallen. Sie zählt zu den prachtvollsten und künstlerisch bedeutendsten Räumen des Schlosses und ist fast vollkommen im Zustand der Erbauungszeit erhalten geblieben.

Kupferstich der Hofkapelle um 1727

Zeitgenössische Darstellung der Schlosskapelle.

Ein fürstliches Gotteshaus mit Familiengruft

Mit der Schlosskapelle wurde bereits 1716 begonnen. Die grandiose Ausstattung weist darauf hin, dass das Ludwigsburger Schloss bald Hauptresidenz werden sollte. Im protestantischen Württemberg gibt es kein vergleichbar prunkvoll ausgestattetes Gotteshaus. Unter der Kirche ließ der Herzog eine Gruft für die fürstliche Familie einrichten. Dort befinden sich die Särge von Herzog Eberhard Ludwig, Herzog Carl Eugen, König Friedrich I. und von vielen weiteren Mitgliedern des Hauses Württemberg.

Die Herzogsloge in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg

Die herzogliche Loge in der Schlosskapelle.

Logenplatz für den Gottesdienst

Der italienische Architekt Donato Giuseppe Frisoni schuf traditionsbewusst einen Zentralbau, also einen Kirchenraum, der sich nicht in die Länge erstreckt, sondern von einem Kreis umschrieben werden kann. Damit folgte er der Tradition der großen Grabkirchen seit der Antike. Von den herzoglichen Wohnräumen konnte die Herrscherfamilie direkt in die Herzogsloge der zweigeschossigen Kapelle gelangen. Die Mitglieder des Hofstaates nahmen ihre Plätze auf den seitlichen Emporen ein.

Ausschnitt aus dem Deckengemälde in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg

Das imposante Deckengemälde „Die Verherrlichung der Heiligen Dreifaltigkeit“ von Carlo Carlone schmückt die Mittelkuppel der Schlosskapelle.

Blick zur Orgelempore in der Schlosskapelle des Residenzschlosses Ludwigsburg

Die Pracht der Kapelle diente beiden Konfessionen.

Gotteshaus mit wechselnder Konfession

Die Schlosskapelle wechselte die Konfession – je nachdem, ob der Herrscher evangelisch oder katholisch war. Vom evangelischen Herzog Eberhard Ludwig als protestantisches Gotteshaus errichtet, wurde sie unter den katholischen Herrschern Carl Alexander und Carl Eugen katholisch. König Friedrich I. richtete die Schlosskapelle ab 1798 erneut für den evangelischen Gottesdienst ein. Dafür ließ er Kanzel, Orgel und Altar aus der Ordenskapelle in die Schlosskapelle versetzen. Heute wird die Schlosskapelle wieder katholisch genutzt.

Sie wollen heiraten und suchen einen besonderen Ort für Ihren schönsten Tag? Schloss Ludwigsburg bietet viele Möglichkeiten: beispielsweise für Ihre Trauung in der Schlosskapelle oder im Spielpavillon. Lassen Sie sich von der Schlossverwaltung beraten.

Spannende Themen rund um Reformation und Gegenreformation bietet die Themenwelt „Über Kreuz“: Welchen Einfluss Religion auf das tägliche Leben hatte und wie der neue Glaube Bildung und Wissenschaft veränderte, werden ebenso beleuchtet wie die frühneuzeitliche Küche mit Rezepten zum Nachkochen.

Über Kreuz

Mehr erfahren

Monumente & Funktionen

Kunstwerke & Räume

Stilepochen

Bitte wählen Sie maximal 5 Schlagwörter aus.