Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Ludwigsburg Residential Palace
One of the largest Baroque palaces in Germany

Tuesday, 1 July 2025

Ludwigsburg Residential Palace | Exhibitions Neue Ladestation für E-Bikes und Stadtradeln: Schlossverwaltung engagiert sich für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in den Monumenten zu fördern, gehört zu den Kernaufgaben der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg – ökologisch, ökonomisch und sozial. Hierfür leistet Schloss Ludwigsburg nun mit sechs neuen Ladestationen für E-Bikes einen wichtigen Beitrag und unterstützt so den Ausbau der E-Mobilität. Um ihr Engagement zu unterstreichen, nimmt die Schlossverwaltung unter dem Teamnamen „FahrradSchloss“ am Ludwigsburger Stadtradeln von Dienstag, 1. Juli, bis Montag, 21. Juli, teil. Und ist motiviert, möglichst viele Kilometer zu schaffen.

Nachhaltigkeit als zentrale Aufgabe
Die neuen Behindertenstellplätze und Ladestationen für E-Bikes sind ein weiterer Schritt beim Ausbau der Infrastruktur am Residenzschloss. „Wir freuen uns, dass dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde. Nachhaltigkeit ist von immer größerer Bedeutung – das gilt nicht nur für den Alltag, sondern auch für besondere Momente wie den Schlossbesuch", erklärt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg. Für die Staatlichen Schlösser und Gärten ist CO₂-neutrale Mobilität im Tourismus ein erklärtes Ziel – aber nicht das einzige. Ein weiteres zentrales Anliegen ist die denkmalgerechte und zugleich energetisch sparsame Restaurierung historischer Monumente. Zudem legt die Schlossverwaltung in Ludwigsburg großen Wert auf vielfältige Vermittlungsangebote, die auch soziale Aspekte berücksichtigen: von virtuellen und barrierearmen Besuchsangeboten über Führungen in Einfacher Sprache bis hin zu einem breiten Programm für Kinder und Jugendliche.

Klimafreundlich unterwegs: E-Bikes willkommen
Die sechs neuen E-Bike-Ladestationen im vorderen Schlosshof bieten den Schlossgästen die Modalitäten zur klimafreundlichen Anreise mit dem Fahrrad. Die E-Fahrradbügel ermöglichen sicheres Abstellen und gleichzeitiges Laden – auch für E-Lastenräder. Ab sofort stehen sie den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. „Dieses attraktive Angebot für alle Radfahrerinnen und Radfahrer stärkt nicht nur den Radverkehr in unserem Land, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Barrierefreiheit und modernes Mobilitätsdenken,“ betont Projektleiterin Sinja Pfeil vom für die Liegenschaft zuständigen Amt Ludwigsburg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg. 

Schloss-Team radelt mit gutem Beispiel voran
Ein besonders sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit, das über die Grenzen ihrer Residenz hinausgeht, setzt das Team der Schlossverwaltung Ludwigsburg im Juli dieses Jahres: Unter dem Namen „FahrradSchloss“ nehmen einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Dienstag, 1. Juli, bis Montag, 21. Juli, am Stadtradeln Ludwigsburg teil – mit dem Ziel, möglichst viele Kilometer klimafreundlich zurückzulegen und damit auch die Gäste des Residenzschlosses zu ermutigen, das historische Monument mit dem Fahrrad zu erreichen. Dabei geht es dem Schlossteam nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um Gemeinschaft, Alltagstauglichkeit und die Freude daran, Gewohntes neu zu entdecken – ganz im Sinne der Aktion, die von der Stadt Ludwigsburg organisiert wird.

Ein Radler für die Radler
Wer mit dem Fahrrad zum Residenzschloss kommt, darf sich auch eine Pause gönnen: Das Café Schlosswache im Innenhof des Residenzschlosses lädt alle Radlerinnen und Radler zu einem Radler ein – mit Blick auf die barocke Schlossfassade gibt es während des Aktionszeitraums ein ermäßigtes Radler-Getränk. Darüber hinaus bietet das Café Schlosswache Erfrischungen für heiße Tage oder herzhafte Stärkung für die Radtour an: Eis, Kaffee und Kuchen stehen ebenso auf der Speisekarte wie Salatbowls, Pfannkuchen und schwäbische Spezialitäten.

 

 

Service und Information

Das Residenzschloss ist im Rahmen einer einstündigen Führung zu besichtigen. 

Klassische Schlossführung „Herzogin“
Mo – Fr            11.00 – 16.00 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr stündlich

Klassische Schlossführung „Herzog“
Mo – Fr            11.30 – 15.30 Uhr stündlich
Sa, So, Feiertag 10.30 – 16.30 Uhr stündlich

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €

Öffnungszeiten
Residenzschloss Ludwigsburg
1. April bis 31. Oktober 2025
Mo – Fr            10.00 – 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 16.00 Uhr

 

Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de

Download and images