Residenzschloss LudwigsburgStandardführungen

KLASSISCHE SCHLOSSFÜHRUNG „Herzogin“

Das Appartement der Herzogin hat diese tatsächlich nie bewohnt, da sie weiterhin im Alten Schloss Stuttgart residierte, so dass ihre Schwiegertochter, die Erbprinzessin Henriette Marie, diese Räumlichkeiten nutzte, bestehend aus dem Vorzimmer, einem Empfangszimmer und dem Schlafzimmer. Bei der Erweiterung des Jagdhauses zum Land-Sommerschloss wurde die Kriegsgalerie und der Spielpavillon angefügt. Im Riesenbau befinden sich zwei Appartements, die Mitgliedern der herzoglichen Familie zur Verfügung gestellt wurden, bestehend aus einem Vorzimmer, einem Empfangszimmer, einem Schlafzimmer und einem, bzw. zwei Kabinetten. Einen Höhepunkt stellt die Schlosskirche mit ihrer barocken Pracht, dar. Einen weiteren Höhepunkt bildet das Schlosstheater und die Ahnengalerie. Über die Treppe der Königin verlässt der Besucher das Schloss im neuen Hauptbau.

Sommer und Herbst - 15. Mai bis 31. Oktober

Mo , Di , Mi , Do , Fr 11.00 – 16.00 stündlich
Sa , So , Feiertag 10.00 – 17.00 stündlich
03. Juli12.00 – 16.00 stündlich
29. Juli10.00 – 13.00 stündlich
30. Juli10.00 – 15.00 stündlich
03. August11.00 – 15.00 stündlich
04. August11.00 – 15.00 stündlich
05. August10.00 – 12.00 stündlich

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherzentrum Residenzschloss Ludwigsburg
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
Telefax +49(0)71 41. 18 64 50
info@schloss-ludwigsburg.de

Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1 Stunde

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familie 22,50 €

Hinweis

Das Ludwigsburger Residenzschloss beherbergt 452 Zimmer – zu viele, um sie im Rahmen einer einzelnen Führung zu besichtigen. Daher haben wir für Sie bei unseren Standardführungen eine Auswahl der wichtigsten Räume zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auswahl variieren kann. Zum Beispiel vermeiden wir während kirchlicher Trauungen in der Schlosskapelle oder in der Ordenskapelle eine Störung der Hochzeitsgäste. Tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Führungsroute erhalten Sie an der Schlosskasse.

KLASSISCHE SCHLOSSFÜHRUNG „Herzog“

Über das Tafelzimmer wird das Appartement des Schloss- und Stadtgründers, Herzog Eberhard Ludwigs, betreten. Es besteht aus dem Vorzimmer, dem Empfangszimmer und dem Spiegelkabinett und Schlafzimmer. Als das Jagdhaus zu einem Sommer-Landschloss ausgebaut wurde, wurden weitere, nun notwendige Räumlichkeiten angefügt, so der Jagdpavillon für den Sankt-Hubertus-Jagdorden und der Ordenssaal für Festlichkeiten des Hofes.  Weitere Höhepunkte auf der Führung Herzog sind die Ordenskapelle, die unter Herzog Carl Eugen für seine protestantische Ehefrau eingerichtet wurde und einen Blick auf das Rokoko gewährt, sowie die Bildergalerie mit einem Deckenfresko Pietro Scottis zum Thema des Trojanischen Krieges.

Sommer und Herbst - 15. Mai bis 31. Oktober

Mo , Di , Mi , Do , Fr 11.30 – 15.30 stündlich
Sa , So , Feiertag 10.30 – 16.30 stündlich
03. Juli12.30 – 15.30 stündlich
29. Juli10.30 – 12.30 stündlich
30. Juli10.30 – 14.30 stündlich
03. August11.30 – 14.30 stündlich
04. August11.30 – 14.30 stündlich
05. August10.30 – 11.30 stündlich

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherzentrum Residenzschloss Ludwigsburg
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
Telefax +49(0)71 41. 18 64 50
info@schloss-ludwigsburg.de

Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1 Stunde

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familie 22,50 €

Hinweis

Das Ludwigsburger Residenzschloss beherbergt 452 Zimmer – zu viele, um sie im Rahmen einer einzelnen Führung zu besichtigen. Daher haben wir für Sie bei unseren Standardführungen eine Auswahl der wichtigsten Räume zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auswahl variieren kann. Zum Beispiel vermeiden wir während kirchlicher Trauungen in der Schlosskapelle oder in der Ordenskapelle eine Störung der Hochzeitsgäste. Tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Führungsroute erhalten Sie an der Schlosskasse.

KLASSISCHE SCHLOSSFÜHRUNG „Herzogin“ in englischer Sprache

Das Appartement der Herzogin hat diese tatsächlich nie bewohnt, da sie weiterhin im Alten Schloss Stuttgart residierte, so dass ihre Schwiegertochter, die Erbprinzessin Henriette Marie, diese Räumlichkeiten nutzte, bestehend aus dem Vorzimmer, einem Empfangszimmer und dem Schlafzimmer. Bei der Erweiterung des Jagdhauses zum Land-Sommerschloss wurde die Kriegsgalerie und der Spielpavillon angefügt. Im Riesenbau befinden sich zwei Appartements, die Mitgliedern der herzoglichen Familie zur Verfügung gestellt wurden, bestehend aus einem Vorzimmer, einem Empfangszimmer, einem Schlafzimmer und einem, bzw. zwei Kabinetten. Einen Höhepunkt stellt die Schlosskirche mit ihrer barocken Pracht, dar. Einen weiteren Höhepunkt bildet das Schlosstheater und die Ahnengalerie. Über die Treppe der Königin verlässt der Besucher das Schloss im neuen Hauptbau.

Frühjahr, Sommer, Herbst - 18. März bis 31. Oktober

Mo , Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag 13.15
29. Julientfällt
05. Augustentfällt

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1 Stunde

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familie 22,50 €

Hinweis

Das Ludwigsburger Residenzschloss beherbergt 452 Zimmer – zu viele, um sie im Rahmen einer einzelnen Führung zu besichtigen. Daher haben wir für Sie bei unseren Standardführungen eine Auswahl der wichtigsten Räume zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auswahl variieren kann. Zum Beispiel vermeiden wir während kirchlicher Trauungen in der Schlosskapelle oder in der Ordenskapelle eine Störung der Hochzeitsgäste. Tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Führungsroute erhalten Sie an der Schlosskasse.

KLASSISCHE SCHLOSSFÜHRUNG „Herzog“ in englischer Sprache

Über das Tafelzimnmer wird das Appartement des Schloss- und Stadtgründers, Herzog Eberhard Ludwigs, betreten. Es besteht aus dem Vorzimmer, dem Empfangszimmer und dem Spiegelkabinett und Schlafzimmer. Als das Jagdhaus zu einem Sommer-Landschloss ausgebaut wurde, wurden weitere, nun notwendige Räumlichkeiten angefügt, so der Jagdpavillon für den Sankt-Hubertus-Jagdorden und der Ordenssaal für Festlichkeiten des Hofes.  Weitere Höhepunkte auf der Führung Herzog sind die Ordenskapelle, die unter Herzog Carl Eugen für seine protestantische Ehefrau eingerichtet wurde und einen Blick auf das Rokoko gewährt, sowie die Bildergalerie  mit einem Deckenfresko Pietro Scottis zum Thema des Trojanischen Krieges.

Sommer und Herbst - 15. Mai bis 31. Oktober

Mo , Di , Mi , Do , Fr , Sa , So , Feiertag 15.15
29. Julientfällt
30. Julientfällt
03. Augustentfällt
04. Augustentfällt
05. Augustentfällt

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1 Stunde

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familie 22,50 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 198,00 €, jede weitere Person 9,90 €.

Hinweis

Das Ludwigsburger Residenzschloss beherbergt 452 Zimmer – zu viele, um sie im Rahmen einer einzelnen Führung zu besichtigen. Daher haben wir für Sie bei unseren Standardführungen eine Auswahl der wichtigsten Räume zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auswahl variieren kann. Zum Beispiel vermeiden wir während kirchlicher Trauungen in der Schlosskapelle oder in der Ordenskapelle eine Störung der Hochzeitsgäste. Tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Führungsroute erhalten Sie an der Schlosskasse.

Klassische Führung für Familien

Gemeinsam entdecken Kinder und Erwachsene das Schloss: Spielerisch wird die Geschichte zum Erlebnis und die ehemaligen Bewohner und Bewohnerinnen erwachen zum Leben. Auf dem Weg durch schöne Galerien und den großen Speisesaal, erfahren Familien in kindgerechter Sprache was „Mann oder Frau“ bei Hofe anzog und welche Lieblingsspeisen der Herrscher hatte. Immer sonntags und an Feiertagen richtet sich diese Führung an Familien mit Augenmerk auf die jungen Besucher der Gruppe.

Sommer, Herbst - 01. April bis 31. Oktober

So , Feiertag 13.00, 14.30, 15.45
30. Julientfällt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Besucherzentrum Residenzschloss Ludwigsburg
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
Telefax +49(0)71 41. 18 64 50
info@schloss-ludwigsburg.de

Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1 Stunde

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 €
Ermäßigt 4,50 €
Familie 22,50 €

Hinweis

Das Ludwigsburger Residenzschloss beherbergt 452 Zimmer – zu viele, um sie im Rahmen einer einzelnen Führung zu besichtigen. Daher haben wir für Sie bei unseren Standardführungen eine Auswahl der wichtigsten Räume zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auswahl variieren kann. Zum Beispiel vermeiden wir während kirchlicher Trauungen in der Schlosskapelle oder in der Ordenskapelle eine Störung der Hochzeitsgäste. Tagesaktuelle Informationen über den Verlauf der Führungsroute erhalten Sie an der Schlosskasse.