Samstag 30.03.:
13:00 Uhr – Sonderführung  „Verliebt, verlobt, verschmäht – Die ganze Wahrheit über Ehe und Liebesglück im Hause Württemberg“  
 14:00 Uhr – Sonderführung  „Faszination Porzellan – Der letzte Porzellanmahler erzählt“
 15:30 Uhr – Sonderführung  „Er kam, er sah, er krönte – Wie Kaiser Napoleon Württemberg zum Königreich machte“ 
 20:00 Uhr – Sonderführung  „Schaurig schön – Gruselgeschichten hinter der glanzvollen Kulisse des Schlosses“   
Samstag / Sonntag 31.03.: 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – Kinderreich 
 14:30 Uhr  Sonntag öffentliche Familienführung (keine Voranmeldung möglich) 
LIEBESGESCHICHTEN ODER PORZELLANGESCHICHTE
 „Die ganze Wahrheit über Ehe und Liebesglück im Hause Württemberg“ verspricht die Sonderführung 
 mit Kerstin Frisch und Laura Imprescia am Samstag, 30.3. um 13.00 Uhr. Es sind zwei Bürgerinnen aus einer 
 vergangenen Zeit, die bei einem Besuch im Schloss einander erzählen, was sie von dynastischen 
 Vernunftehen, von Maitressenwirtschaft – und auch von großen Liebesgeschichten im Schloss wissen. Um 
 15 Uhr kann man mit Harald Schweizer die Geschichte des Porzellans erleben: Als letzter Porzellanmaler 
 der berühmten Ludwigsburger Manufaktur kann er lebhaft von der Arbeit mit dem fragilen Material 
 erzählen – eine ganz persönliche Geschichte der Porzellankunst. 
 
 FÜHRUNG ZUM THEMENJAHR: WÜRTTEMBERG UND FRANKREICH
Um 15.30 Uhr steht eine Führung aus dem Programm zum Themenjahr 2019 „Deutschland und 
 Frankreich“ auf dem Programm. Laura Imprescia entführt als Hofdame in die Zeit ganz am Beginn des 19. 
 Jahrhunderts: „Wie Kaiser Napoleon Württemberg zum Königreich machte“ lautet der Titel der 
 Sonderführung, die am Originalschauplatz den Moment erleben lässt, als das kleine Württemberg 
 Königreich wurde      
 
 SCHAURIGES AUS LUDWIGSBURG
„Gruselgeschichten hinter der glanzvollen Kulisse des Schlosses“ werden um 20 Uhr enthüllt. Seit
 Jahrhunderten gibt es Berichte, die Unerklärliches rund ums Schloss dokumentieren: etwa eine „Weiße 
 Frau“. Der abendliche Rundgang geht den Spuren des Unerklärlichen nach – und da gibt es einiges. War 
 Melac ein Hund oder eine Bestie? Woran starb Herzog Carl Alexander so plötzlich? Manches, was früher 
 normal war, hört sich heute grausam an, etwa die Bestattungssitten. Für alle Sonderführungen ist eine 
 telefonische Anmeldung nötig.
  
 KINDER UND FAMILIEN AM WOCHENENDE
Letzte Plätze im interaktiven Kindermuseum „Kinderreich“ gibt es am Samstag und am Sonntag um 12 und 
 14 Uhr. Hier ist erlaubt, was sonst in Schlössern und Museen streng verboten ist: Alles darf angefasst 
 werden, auf dem Thron darf man sitzen und im königlichen Himmelbett darf geräkelt werden. In ihr letztes 
 Wochenende startet die Familienausstellung „Faszination Lego“ im Alten Hauptbau. Und für Familien, die 
 das Schloss einmal ganz spielerisch kennen lernen wollen, gibt es die Familienführung für 
 Kurzentschlossene und ohne Anmeldung am Sonntag um 14.30 Uhr. Für alle anderen Termine ist eine 
 Anmeldung bei der Hotline von Schloss Ludwigsburg erforderlich (07141.186400).       
SERVICE UND INFORMATION
SONDERFÜHRUNGEN 
 Samstag, 30.03.2019, 13.00 Uhr 
 Verliebt, verlobt, verschmäht 
 Die ganze Wahrheit über Ehe und Liebesglück im Hause Württemberg
 Sonderführung mit Kerstin Frisch und Laura Imprescia 
 PREIS 
 pro Person 12,00 € 
Samstag, 30.03.2019, 15.00 Uhr 
 Faszination Porzellan 
 Der letzte Porzellanmaler erzählt 
 Sonderführung mit Harald Schweizer 
 Dauer: 1 Stunde 
 PREIS 
 Erwachsene 10,00 €, ermäßigt 5,00 €, Familien 25,00 € 
  
 Samstag, 30.03.2019, 15.30 Uhr 
 Er kam, er sah, er krönte 
 Wie Kaiser Napoleon Württemberg zum Königreich machte 
 Sonderführung mit Laura Imprescia 
 PREIS 
 Erwachsene 10,00 €, ermäßigt 5,00 €, Familien 25,00 € 
  
 Samstag, 30.03.2019, 20.00 Uhr 
 Schauriges aus Ludwigsburg 
 Gruselgeschichten hinter der glanzvollen Kulisse des Schlosses 
 Sonderführung mit Kerstin Frisch und Laura Imprescia 
PREIS
pro Person 12,00 € 
  
 KINDER UND FAMILIEN 
 Samstag, 30.3., und Sonntag, 31.03., 12 und 14 Uhr  
 Kinderreich im Residenzschloss 
  
 Sonntag, 31.03., 14.30 F
 amilienführung für Kurzentschlossene 
 – ohne Anmeldung. 
  
 INFORMATIONEN UND ANMELDUNG 
 Residenzschloss Ludwigsburg 
 Schlossstraße 30 
 71634 Ludwigsburg 
 Telefon +49 (0) 71 41 . 18 64 00 
 info@schloss-ludwigsburg.de