Barocker Weihnachtszauber im Schlosshof
Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt schon in der Luft. Auch im Residenzschloss Ludwigsburg weihnachtet es in diesem Jahr wieder ganz besonders: „Wir freuen uns, die barocke Kulisse des Schlosses im Advent wieder voll zur Geltung zu bringen“, erklärt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg. Mit der polnischen Weihnachtskrippe und dem großen Weihnachtsbaum kehren zwei beliebte Klassiker und Fotomotive zurück. – Zudem erwartet die Gäste in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Eine leuchtende Nachbildung der Grabkapelle auf dem Württemberg wird den Schlosshof in magisches Licht tauchen. Diese spektakuläre Lichtinstallation, die erstmals in Ludwigsburg zu sehen sein wird, setzt einen strahlenden Akzent in der festlichen Kulisse.
Lichterglanz und Glühwein
Christiane Grau, Monumentsverwalterin der Grabkapelle, erklärt: „Das nur 14 Kilometer entfernte Mausoleum ist ebenso wie das Residenzschloss ein bedeutendes Zeugnis der Landesgeschichte und ein Wahrzeichen der Region. König Wilhelm I. ließ dieses romantische Kleinod für seine früh verstorbene Ehefrau, Königin Katharina, errichten.“ Inmitten des Ehrenhofes wird die filigrane Nachbildung der Grabkapelle in LED-Lichtern erstrahlen und mit ihrem sanften Schein die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. Besonders in der Dunkelheit entsteht dann eine magische Atmosphäre, die das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. „Mein herzlicher Dank gilt unseren Kooperationspartnern, die das „Schlossfunkeln“ erst möglich machen“, betont Stephan Hurst. Die offizielle Eröffnung des „Schlossfunkelns“ findet am Samstag, 23. November, um 14:00 Uhr statt. Zu diesem Anlass schenken das 1819 Bistro am Wirtemberg und das Collegium Wirtemberg wärmenden Punsch und köstlichen Glühwein im Schlosshof aus. Auch an den weiteren Wochenenden bis Sonntag, 22. Dezember, werden warme Getränke von wechselnden Partnern angeboten. „Für die Weihnachtszeit und speziell die Synergien mit dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt sind die neuen Attraktionen im Residenzschloss ein Gewinn. Ludwigsburg wird damit überregional und international noch mehr zur Weihnachtsstadt“, freut sich Elmar Kunz, stellvertretender Geschäftsführer von Visit Ludwigsburg, dem Veranstalter des Weihnachtsmarktes.
Weihnachtskrippe unter den Arkaden
Wie jedes Jahr findet sich unter den Arkaden des Neuen Hauptbaus die Weihnachtskrippe mit ihren lebensgroßen, kunstvoll geschnitzten Figuren. Die Skulpturen wurden in aufwendiger Handarbeit von Schülerinnen und Schülern des Kunstgymnasiums im polnischen Zakopane gestaltet. Die polnische katholische Gemeinde Ludwigsburg begrüßt die Ausstellung der lebensgroßen hölzernen Krippenfiguren. Alicja Duczkowska, Pfarramtssekretärin, sagt: „Diese Tradition ist uns sehr wichtig. Besuchen Sie unsere Krippe und lassen Sie sich von ihrer Wärme berühren und die liebevoll gestaltete Darstellung der Weihnachtsgeschichte auf sich wirken.“
Schlossshop mit kreativen Geschenken
Der Schlossshop ist während der Weihnachtszeit eine Schatztruhe für außergewöhnliche Mitbringsel und hochwertige Andenken. Eine besondere Kooperation mit der Karlshöhe Ludwigsburg ermöglicht in diesem Jahr den Verkauf von handgefertigten Produkten wie Honig, Kerzen oder Faltsternen. Frank Sautter, Fundraiser der Karlshöhe, betont: „Die Kooperation ist für Menschen mit Unterstützungsbedarf eine tolle und bestärkende Erfahrung, ihre kreativen Arbeiten im Shop des Residenzschlosses zu sehen.“ Wer ein Weihnachtsgeschenk sucht, ist daher im Residenzschloss genau richtig: Das breite Sortiment des Schlossshops lädt zum Stöbern und Inspirieren ein. Souvenirs finden sich hier ebenso wie Lehrreiches oder Unterhaltsames und Kreatives. Bunte Papierkugeln zum Dekorieren und süße Olgapralinen bereichern die Auslage.
Besinnliche Events und festliche Stimmung
Den festlichen Auftakt in den Advent bildet am Samstag, 30. November, ein ökumenischer Gottesdienst in der prachtvollen Schlosskapelle. Von 18.00 bis 19.00 Uhr lädt dieser besondere Moment der Besinnung dazu ein, die Vorweihnachtszeit feierlich zu beginnen. Die einzigartige Kombination aus barocker Eleganz, bewegender Tradition und moderner Lichtkunst macht das „Schlossfunkeln“ zu einem unvergesslichen vorweihnachtlichen Erlebnis. Das Residenzschloss Ludwigsburg erstrahlt in voller Pracht und bietet seinen Gästen die perfekte Gelegenheit, die Adventszeit mit stimmungsvollen Höhepunkten und festlicher Atmosphäre einzuläuten.
Service und Information
Schlossfunkeln
Angebote zur Weihnachtszeit
Termin
Freitag, 22. November 2024 bis Sonntag, 19. Januar 2025
Beleuchteter Weihnachtsbaum, Krippe und Lichtinstallation
Täglich bis 20.00 Uhr
Ausschank
Samstag, 23. November und Sonntag, 24. November
jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr
1819 Bistro am Wirtemberg & Collegium Wirtemberg
Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember
jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr
Weingärtner Marbach eG
Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember
jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr
Weingut Herzog von Württemberg
Samstag, 14. Dezember und Sonntag, 15. Dezember
jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr
Weingärtner Marbach
Samstag, 21. Dezember und Sonntag, 22. Dezember
jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr
DER FISCHER
Ökumenischer Gottesdienst in der Schlosskapelle
Sonntag, 30. November
18.00 bis 19.00 Uhr
Preis
Der Eintritt in den Schlosshof ist frei
Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de