Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Ludwigsburg
Eines der grössten Barockschlösser Deutschlands

Donnerstag, 20. Februar 2025

Residenzschloss Ludwigsburg | Führungen & Sonderführungen Führungen, Familienangebote und LEGO-Workshops: Gemeinsam in andere Welten reisen

Im Residenzschloss Ludwigsburg können Jung und Alt dem winterlichen Grau entfliehen: An den kommenden beiden Wochenenden entführen drei besondere Rundgänge die Gäste in die Zeit des Barocks und darüber hinaus. Bei der Familienführung erkunden Groß und Klein gemeinsam das Schloss oder tauchen im „Kinderreich“ in die Geschichte ein. Außerdem laden LEGO®-Workshops alle zum Kreativwerden ein. Eine telefonische Anmeldung für die Führungen und Workshops unter +49 (0) 71 41.18 64 00 ist notwendig.

Winterwochenenden im Schloss genießen 

Wer an den kommenden Wochenenden der tristen Jahreszeit für eine Weile entfliehen möchte, hat dazu im Residenzschloss Ludwigsburg Gelegenheit. Das vielfältige Angebot aus Führungen, Ausstellungen und Mitmachmuseum verspricht für jedes Alter die richtige Auszeit. „Bei uns können die Gäste für ein paar Stunden das graue Winterwetter hinter sich lassen und in die prunkvolle Welt des Barocks eintauchen“, sagt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, und ergänzt: „Dabei haben wir für alle die passende Zeitreise parat: von der familienfreundlichen Entdeckungstour über amüsante Kostümführungen bis hin zu kreativen Mitmachangeboten.“

Spannende Rundgänge in die Vergangenheit

Am Freitag, 21. Februar, um 16.00 Uhr empfängt die Magd Berta die Besucherinnen und Besucher zur Kostümführung „Von weißer Wäsche und bunten Geschichten“. Es gibt viel zu tun im Schloss: Auf ihrer Erkundungstour versucht die Magd deshalb, die Gäste für einen Dienst am Hofe zu gewinnen und erzählt dabei vom aufregenden Leben in der Residenz. Am darauffolgenden Sonntag, 23. Februar, um 14.30 Uhr wird es modisch. Beim Rundgang „Kleidung, die verführt“ tauchen die Gäste in die faszinierende Geschichte der Mode ein. Sie lernen im Modemuseum Formen, Stoffe, Schnitte und die dahinterstehenden Schönheitsideale der letzten 250 Jahre kennen. Am Samstag, 1. März, um 11.00 Uhr herrscht festliches Treiben im Schloss: Hofmarschall Friedrich von Rechenbach muss die Geburtstagsfeierlichkeiten für Herzog Carl Eugen organisieren und nimmt die Gäste bei „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ mit auf seinem Weg durch das Schloss.

Geschichte für die ganze Familie 

Ausflüge in die Geschichte sind nicht nur etwas für Erwachsene. Bei einer Familienführung gehen sowohl große als auch kleine Entdeckerinnen und Entdecker auf Zeitreise. Jeden Sonntag um 13.00, 14.30 und 15.45 Uhr starten drei Erkundungstouren durch das Schloss. Auf kindgerechte Weise erfahren die Teilnehmenden mehr über die Residenz und ihre ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner. Noch greifbarer wird Geschichte im „Kinderreich“: Im Mitmachmuseum lernen die jüngsten Gäste spielerisch das Leben vor 250 Jahren kennen – und dürfen dabei, was sonst in Museen streng verboten ist: Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Das Kinderreich hat samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine Voranmeldung ist erforderlich. 

Bunte Workshops für kreative Köpfe

Im barocken Residenzschloss gibt es derzeit viele weitere Welten zu entdecken: Noch bis zum 27. April können große und kleine Gäste in der Ausstellung Faszination LEGO® in Szenen aus Star Wars, Harry Potter, einer Piratenwelt und vielem mehr eintauchen. Die Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger Klötzlebauer ist wochenends von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. In den Faschingsferien, vom 3. bis 9. März, sowie den Osterferien vom 14. bis 27. April lädt sie zusätzlich montags bis freitags zum Staunen ein. Für alle kreativen Köpfe, die eigene Welten erschaffen wollen, bieten die Workshops der Ausstellung die perfekte Gelegenheit sich auszutoben: Am Samstag, 22. Februar, um 12.15, 13.30 und 14.45 Uhr kann man beim Bauen der Fantasie freien Lauf lassen. Eine Anmeldung zu den Führungen und Workshops unter +49 (0)71 41. 18 64 00 ist erforderlich.

 

Service und Information

Magd Berta packt aus
Von weißer Wäsche und bunten Geschichten
Freitag, 21. Februar, 16.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Kerstin Frisch, Martina Bühner oder Larissa Ruta

Exklusive Mode aus über 250 Jahren
Kleidung, die verführt
Sonntag, 23. Februar, 14.30 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Anita Klaus-Mathony, M. A.

Ein Hofmarschall über Leben und Arbeiten am Hof Herzog Carl Eugens
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Samstag, 1. März, 11.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit: Max Rechtsteiner

Preise für Sonderführungen 
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Klassische Familienführung
Sonntag, 23. Februar, 13.00, 14.30 und 15.45 Uhr
Sonntag, 2. März, 13.00, 14.30 und 15.45 Uhr

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €

 

Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger Klötzlebauer
Faszination LEGO®
bis Sonntag, 27. April 

Öffnungszeiten
7. Januar bis 2. März 2025
Sa, So, Feiertag 11.00 – 16.00 Uhr

Preise
Erwachsene 5,00 €
Ermäßigte 2,50 €
Familien 12,50 €

 

LEGO®-Workshop
(nächsten Termine)
Samstag, 22. Februar 
Sonntag, 23. Februar
Samstag, 1. März 
Samstag, 8. März
Die Termine finden jeweils um 12.15, 13.30 und 14.45 Uhr statt.
Dauer: 0,75 Stunden

Preise
Pro Person 3,00 € zuzüglich zum Eintritt
(erwachsene) Begleitpersonen zählen als Teilnehmende

Hinweis
Kinder von 7 bis 10 Jahren nur in Begleitung mindestens eines Erwachsenen;
Kinder ab 11 Jahren dürfen auch unbegleitet teilnehmen.

Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Führungen und Workshops ist erforderlich:
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de

 

Mitmachmuseum
Kinderreich

Öffnungszeiten
7. Januar bis 31. März 2025
Sa 14.00 – 16.00 Uhr

Preise
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €

 

Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de

Download und Bilder