Kunstwerke, Oldtimer und Musik
Am Sonntag, 11. Mai, dreht sich im Residenzschloss Ludwigsburg alles um Kunst und Kultur. „Wir freuen uns sehr, das Residenzschloss einmal mehr als lebendigen Ort der Begegnung und Inspiration zeigen zu können“, sagt Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg. „Mit der Kombination aus zeitgenössischer Kunst, historischen Fahrzeugen, Musik und Führungen wird der Besuch im Schloss zum Erlebnis.“ Von 10.00 bis 17.00 Uhr ist das Künstlerkollektiv „Kaleidoskop - Kunst unterwegs“ zu Gast und präsentiert seine Kunstwerke im ehemaligen Manufaktur-Shop. In den historischen Räumen, in denen einst traditionsreiches Porzellan hergestellt wurde, stellt das Kollektiv Werke von Malerei und Bildhauerei über Upcycling bis hin zu Schmuck aus. Parallel dazu lässt eine Oldtimerschau die Herzen von Automobilfans höher schlagen. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu besonderen historischen Fahrzeugen gibt es im Ehrenhof viel zu sehen. Neben den Schönheiten fürs Auge gibt es an diesem Sonntag auch Kunst fürs Ohr: Um 13.30 Uhr wird der Schlosshof bei einem Konzert mit Musik erfüllt. Der Eintritt zur Ausstellung, zum Oldtimertreffen und zum Konzert ist frei.
Von Königinnen und Herzoginnen
Auch bei der ersten Führung des Tages steht die Kunst im Mittelpunkt. Die Führung „Württembergs First Ladies“ führt die Besucherinnen und Besucher um 11.00 Uhr zu Porträts verschiedener Fürstinnen, die im Schloss gelebt haben. Bei der Betrachtung der Bilder erfahren sie, wie die Porträts aus der Zeit der Renaissance bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu verstehen sind und was die Kostüme über die Herzoginnen und Königinnen verraten. Sie lernen die württembergischen First Ladies und ihr Leben kennen und erfahren, welchen Status und welche Funktion sie bei Hofe hatten.
Mit einer Baronin durchs Schloss
Ebenso fürstlich geht es bei der Sonderführung „Zwischen List und Lust“ um 16.00 Uhr weiter. Zum geführten Rundgang begrüßt Baronin zu Auerscheidt die Gäste im Schloss. Gemeinsam mit ihr erkunden sie die barocken Räumlichkeiten. Dabei erzählt die Adelige aus dem Nähkästchen: Sie berichtet vom Leben bei Hofe, dem Aufstieg und Fall der vom Herzog bevorzugten Damen und von Carl Theodors Vorlieben für Theater, Italien und die Jagd. Ganz unvoreingenommen ist die Baronin dabei jedoch nicht – denn eigentlich würde sie gerne die italienische Sopranistin Caterina Bonafini als offizielle Favoritin des Herzogs ablösen. Auf charmante und unterhaltsame Art tauchen die Gäste so beim Rundgang in eine Welt aus längst vergangenen Zeiten ein. Die Führung richtet sich an Gäste ab 16 Jahren.
Zeitreise mit der ganzen Familie
Um 13.00 und 14.30 Uhr können Groß und Klein gemeinsam bei der „Klassischen Führung für Familien“ auf Entdeckungstour gehen. Der Rundgang führt die Gäste auf altersgerechte Weise durch das Schloss und mitten hinein in seine Geschichte. Dabei entdecken sie die fürstlichen Räume der Residenz, darunter die schönen Galerien oder der Speisesaal. Auf ihrem Weg lernen die großen und kleinen Entdeckerinnen und Entdecker spielerisch das frühere Leben bei Hofe kennen. Unter anderem erfahren sie, wie man sich bei Hofe richtig kleidete und was die Herrscher gerne aßen. Eine Anmeldung unter +49 (0) 71 41.18 64 00 oder an info@schloss-ludwigsburg.de ist sowohl für die Familienführung als auch die beiden Sonderführungen erforderlich.
Service und Information
Kunstausstellung und Oldtimertreff
Kaleidoskop – Kunst unterwegs
Sonntag, 11. Mai, 10.00 bis 17.00 Uhr
Konzert um 13.30 Uhr
Veranstaltungsort
Residenzschloss Ludwigsburg
Räume des ehemaligen Manufaktur-Shops und Ehrenhof
71634 Ludwigsburg
Preis
Der Eintritt ist frei
Geschichten aus dem Leben der Herzoginnen und Königinnen
Württembergs First Ladies
Sonntag, 11. Mai, 11.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit Anita Klaus-Mathony, M. A.
Tète-à-tète mit einer Mätresse bei Hof
Zwischen List und Lust
Sonntag, 11. Mai, 16.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit Tabea Jasmin Schulz, M. A.
Klassische Führung für Familien
Sonntag, Feiertag 13.00 und 14.30 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preise
Sonderführungen
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Klassische Führung für Familien
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Führungen ist erforderlich:
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de
Öffnungszeiten
Residenzschloss und Schlosskasse
7. Januar bis 31. März 2025
Di – Fr 12.00 – 15.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 11.00 – 16.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober
Mo – Fr 11.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Mode- und Keramikmuseum
1. April bis 31. Oktober 10.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de