Messebesuch mit Rahmenprogramm
„Vor dem Event ist nach dem Event“, fasst Stephan Hurst, Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg, die Veranstaltungsreigen der vergangenen Wochen im Residenzschloss zusammen: „Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder die größte Open-Air-Autoschau im Landkreis bei uns begrüßen zu dürfen.“ Bei der Automesse Ludwigsburg präsentieren Autohäuser aus der Region im Ehrenhof neue Modelle und aktuelle Trends am Wochenende vom 20. und 21. September. Eine Fahrschule und weitere Anbieter rund um Haushalt und Gesundheit sind ebenso vor Ort. Nicht nur Autofans und Technikbegeisterte kommen daher auf ihre Kosten. Für Familien gibt es besondere Angebote, wie Kinderschminken und ein Gewinnspiel mit kleinen und großen Preisen. Zudem finden regelmäßig Schlossführungen statt, mit der die Gäste in die Zeit der Herzöge von Württemberg eintauchen können. Wer sich nicht sattsehen kann, der muss bei der Automesse nicht das Weite suchen: Herzhafte Speisen und süße Kleinigkeiten von regionalen Gastronomen sowie erfrischende Getränke laden dazu ein, eine kleine Pause einzulegen und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Am Samstag können sich die Besucherinnen und Besucher von 11.00 bis 18.00 Uhr informieren, am Sonntag öffnet die Automesse ebenso um 11.00 Uhr, endet jedoch eine Stunde früher um 17.00 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
Stündlich Geschichte erleben
Am Samstag und Sonntag öffnet das Residenzschloss Ludwigsburg seine Pforten schon etwas vor der Messe. Ab 10.00 Uhr beginnen jede halbe Stunde die Führungen durch das Monument. Das Schloss hat mehr als 450 Zimmer – zu viele, um alle bei einem einzelnen Rundgang zu sehen. Daher gibt es mehrere Standardführungen: „Herzogin“ entführt die Gäste zwischen 10.00 und 17.00 Uhr stündlich in die Vergangenheit. Zu den Höhepunkten des Rundgangs zählen die Ahnengalerie mit dem kunstvollen Deckenfresko und den aussagekräftigen Porträts sowie das historische Schlosstheater. Der Rundgang „Herzog“ startet um 10.30 Uhr und führt jede Stunde bis 16.30 Uhr durch den reich verzierten Jagdpavillon, den monumentalen Ordenssaal – der einzige erhaltene Thronsaal in Württemberg – und weitere Räume. Am Samstag, 20. September, um 11.30 Uhr findet die Führung Herzogin zudem auf Italienisch und um 15.00 Uhr auf Polnisch statt. Am Abend wird es dann „Schaurig schön“ – um 19.00 Uhr werden bei der Sonderführung Gruselgeschichten geteilt: Denn seit Jahrhunderten gibt es Berichte über Unerklärliches im Schloss.
Angebote für Familien
Auch Familien kommen am Wochenende auf ihre Kosten: Das Kinderreich öffnet am Samstag um 14.00 Uhr und lädt junge Besucherinnen und Besucher ab fünf Jahren zum Spielen ein. Im Ankleidezimmer können sie sich in Prinzessinnen und Prinzen verwandeln und die höfische Etikette kennenlernen. Bei Spielen aus der Barockzeit vergeht die Zeit wie im Flug. Um 14.30 Uhr dreht sich alles um „Kleine Prinzen, große Regeln“. Bei der Sonderführung erfahren Familien mit Kindern ab sechs Jahren auf altersgerechte Art, wie das Leben am herzoglichen Hof für die jungen Herrschaften aussah – Kinderrechte spielten kaum eine Rolle, die Heranwachsenden wurden im Barock als „kleine Erwachsene“ angesehen. Der Rundgang wurde speziell zum Weltkindertag, der am selben Tag gefeiert wird, erarbeitet. Am Sonntag, 21. September, um 13.00, 14.30 und 15.45 Uhr findet die Klassische Familienführung statt. Auf ihrem Weg lernen die großen und kleinen Entdeckerinnen und Entdecker das Schloss auf spielerische Weise kennen. Für das Kinderreich, die Familienführung und die beiden Sonderführungen ist eine Anmeldung erforderlich, entweder unter der Telefonnummer +49 (0) 71 41.18 64 00 oder per E-Mail an info@schloss-ludwigsburg.de.
Service und Information
Automobilausstellung
Automesse Ludwigsburg
Samstag, 20. September, 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 21. September, 11.00 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Residenzschloss Ludwigsburg
Räume des ehemaligen Manufaktur-Shops und Ehrenhof
71634 Ludwigsburg
Preis
Der Besuch der Messe ist kostenlos.
Kinderreich
Samstag, 20. September, 14.00 bis 16.00 Uhr
Dauer: circa 2 Stunden
Führungen
Klassische Schlossführung
„Herzogin“ in italienischer Sprache
Samstag, 20. September, 11.30 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Klassische Schlossführung
„Herzogin“ in polnischer Sprache
Samstag, 20. September, 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Gruselgeschichten hinter der prachtvollen Fassade des Schlosses
Schaurig schön
Samstag, 20. September, 19.00 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit dem Schlossteam
Kindheit am Hof
Kleine Prinzen, große Regeln
Samstag, 20. September, 14.30 Uhr
Dauer: 1,25 Stunden
Veranstaltung mit dem Schlossteam
Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet.
Klassische Führung für Familien
Sonntag, Feiertag 13.00, 14.30 und 15.45 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preise
Kinderreich
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Schaurig schön
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Kleine Prinzen, große Regeln
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Klassische Führung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Informationen und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Führungen ist erforderlich:
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de
Öffnungszeiten
Residenzschloss und Schlosskasse
1. April bis 31. Oktober
Mo – Fr 11.00 – 16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Mode- und Keramikmuseum
1. April bis 31. Oktober
Sa, So, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr
Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 (0) 71 41.18 64 00
info@schloss-ludwigsburg.de